Marco Homburg

01

Interim Management

02

Finance Transformation

03

Agility

01

Interim Management

02

Finance Transformation

03

Agility

Wie ich Sie unterstütze

Ihre rechte Hand im Finanzbereich

Mit MHO Finance verfolge ich das Ziel, meine Kunden bei der Transformation ihrer Controllingorganisation zu unterstützen und in herausfordernden Situationen die bestehende Organisation zu entlasten und meine Expertise in den Arbeitsalltag einfließen zu lassen. 

Kunden bekommen mit mir einen Sparringspartner, der sich in der Sache dem Unternehmen verpflichtet fühlt und gleichzeitig offenes Feedback aus einer externen Perspektive gibt.

Ich freue mich, Ihre Anforderungen persönlich zu besprechen.  

Ihr

 

Marco Homburg

Schwerpunkte meiner Arbeit

Dienstleistungen

Ihr Sparringspartner

Schwerpunkt Controlling & Finanzen

Für meine Kunden decke ich ein breites Spektrum an Controlling- und Finanzthemen ab. Bei der interimistischen Führung von Controllingteams lege ich großen Wert darauf, transparente Steuerungsstrukturen sicherzustellen und das bestehende Team in der oft schwierigen Situation auf Augenhöhe zu begleiten.

Darüberhinaus unterstütze ich meine Kunden bei strategischen Themen, wie zum Beispiel der Definition neuer KPIs und Reportingstrukturen und der Entwicklung von Policies. 

Die Themen Restrukturierung und M&A begleite ich durch Unternehmensbewertung und Kostenmanagement.

 

Agile Methoden

SCRUMLOGOS

Erfahren Sie mehr über mich

Person

POr

Mein Name ist Marco Homburg. Ich unterstütze Kunden in der DACH-Region temporär im Finanzbereich als Interim Manager und im Rahmen von Projekten zur Weiterentwicklung des Controllings.

Neben DAX und US-Unternehmen habe ich in der Vergangenheit auch im deutschen Mittelstand gearbeitet und bewege mich in beiden Welten daher gleich sicher.

Nach einer dualen Ausbildung habe ich in Baden-Württemberg und Singapur BWL mit den Schwerpunkten Finanzen und strategisches Management studiert. Inzwischen lebe ich mit meiner Familie in Ostwestfalen.

Ich freue mich, mit Ihnen Ihr Projekt persönlich zu diskutieren – selbstverständlich gerne auch in Form eines ersten virtuellen Treffens.

Über mich

  • Leiter Controlling
  • Beteiligungs- und Strategiecontrolling
  • Operatives Controlling
  • IT Systeme und Projekte
  • Entwicklung und Durchführung von Trainings (auch international)
  • Cash-Flow-Planung und externes Kreditrating
  • Marktmodelle (Pharma)
  • DAX Unternehmen: Konzerncontrolling und divisionaler Business Partner (mit Führungsverantwortung)
  • US BioPharma Unternehmen (S&P100): Regionales Controlling (Western Europe) und lokaler Business Partner
  • Mittelständisches produzierendes Unternehmen: Beteiligungscontrolling
  • Big4: Prüfungserfahrung
  • Offen für alle Branchen, insbesondere produzierende Unternehmen
  • Langjährige Branchenkenntnisse im Bereich Pharma und Chemie
  • Universität Mannheim, M.Sc., Schwerpunkte: Finance & strategisches Management
  • Universität Mannheim, B.Sc. in BWL
  • Nanyang Business School, Singapur, Auslandssemster, Schwerpunkte: Financial Modeling, Investments & Derivatives
  • Berufsabschlüsse: Betriebswirt (VWA), Industriekaufmann 
  • Deutsch: Muttersprache
  • Englisch: Verhandlungssicher
  • Langjährige Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit, insbesondere mit
    • Frankreich
    • Nordamerika
    • China
    • Ostafrika

Erfahren Sie mehr über mich

Expertise

Erfahrung

  • Definition und Neuausrichtung globaler Planungsprozesse
  • Bereichsübergreifende Anforderungsanalysen
  • Standardisierung und Sicherstellung der Vergleichbarkeit
  • Automatisierung und Digitalisierung des Planungsprozesses
  • Integrierte Cash-Flow-Planung
  • Trainings und Train-the-Trainer Workshops
  • Sicherstellung der unternehmensweiten Vergleichbarkeit von Finanzdaten und Einhaltung von gesetzlichen und internen Vorgaben
  • Definition von Unternehmens- und Gruppenrichtlinien (Policies), zum Beispiel
    • Planungsprozess, z.B. Granularität von Planungsdaten
    • Managementreporting, z.B. einheitliche KPIs
    • Standardkosten, z.B. XXX
  • Genehmigungsprozesse für Ausgaben und Budgetkontrolle
  • Durchführung von Trainings
  • Analyse bestehender Kostenstrukturen
  • Identifikation von Reduktionspotenzial und Maßnahmen
  • Aufbau von Simulations- und Szenarientools, z.B. für externe Stakeholder, Ratingagenturen etc.
  • Tracking von Maßnahmen
  • Definition und Aufbau effektiver Steuerungsstrukturen
  • Schaffung von Transparenz durch global einheitliche KPIs
  • Standardisierung des Management Reportings
  • Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen und Reports
  • Schnittstellenmanagement zwischen Finance und IT
  • Analysen zur Machbarkeit und zu User-Anforderungen
  • UX Optimierung bestehender Systeme
  • Einführung und Optimierung von Finanzsystemen, insb. IBM Cognos TM1
  • Koordination der Anforderungen mit der IT
  • Führung internationaler Teams (auch virtuell)
  • Stakeholder Management in Matrixorganisationen

Werte

Die Ziele des Kunden stehen im Mittelpunkt meiner Tätigkeit. Daher stimme ich meine Arbeitsweise individuell auf jedes Projekt ab: Von einer starken Hands-On-Mentalität bei der Vakanzüberbrückung und Einhaltung von strikten Deadlines bis hin zu einer theoretisch fundierten Entwicklung von Konzepten.

  • Strukturiert und fokussiert auf das Kundenziel
  • Agil
  • Eine kurze Einarbeitungszeit und strukturiertes Kundenfeedback sind für mich selbstverständlich

Für den Projektzeitraum verstehe ich mich als Teil des Unternehmens des Kunden. Gleichzeitig verstehe ich mich jedoch auch als Sparringspartner, der durchgehend offenes Feedback aus einer externen Perspektive gibt. Hierdurch hat der Kunde folgende Vorteile:

  • Identifikation von Verbesserungspotenzial
  • Transparentes Feedback frei von unternehmenspolitischen Einflüssen
  • Möglichkeit für Benchmarking
  • Führung durch Motivation, Transparenz und Eigenverantwortung
  • Identifikation von Talenten und Weiterentwicklung des Teams
  • Kommunikation auf Augenhöhe
  • Einführung und Anwendung agiler Methoden
Der Kunde wird durch meine Tätigkeit entlastet und kann so kurzfristig Engpässe im Finanzbereich über mehrere Wochen oder Monate hinweg überbrücken. Meine Arbeit unterliegt den folgenden Grundsätzen:

  • Verstehen und respektieren der Unternehmenswerte des Kunden
  • Wertschätzung aller Mitarbeiter samt ihren Fähigkeiten
  • Wertschätzung und Förderung von kultureller Vielfalt
  • Ausrichtung der Arbeit an den ethischen Grundsätzen unseres Kulturkreises
  • Einhaltung von allen gesetzlichen und unternehmensinternen Richtlinien